Babytreff, Wichteltreff - ein ganzheitliches Programm für die ersten beiden Lebensjahre ihres Kindes
Sie finden in den 5 Kursen (Babytreff, Wichteltreff 1-4)
- ein abwechslungsreiches Kurskonzept mit vielen alltagstauglichen Spielanregungen, Liedern, Fingerspielen und Materialerfahrungen
- musikalische Anregungen (wir singen, schwingen, schaukeln etc. auch unter Verwendung von einfachen Instrumenten)
- bewegungsaktive Stunden mit Klettern, Rutschen, Hüpfen usw.
- kreative Stunden mit ersten Basteleien (Wichteltreff 3 und 4)
- Informationsabende zur kindlichen Entwicklung
- pädagogische Abende
Für alle Kurse gilt: der Raum ist warm, die Kinder dürfen sich nackt bewegen, damit sie mit all ihren Sinnen und ihrem ganzen Körper ihre Erfahrungen sammeln können; um den Kindern Orientierung und Halt zu geben sind die Angebote für Kinder und Eltern eingebettet in regelmäßig wiederkehrende Anfangs- und Schlussteile.
Dieses ganzheitliche Angebot ist auch gedacht für Eltern, die nicht zu vielen unterschiedlichen Kursanbietern pilgern wollen oder können.
Babytreff
Dieser Kurs ist für Kinder im ersten Lebensjahr. Wir beginnen, wenn die Kinder ca. 4-6 Monate alt sind. Ohrenschmaus und Augenweiden,
Schnupperspiele und Geschmackssachen, Schaukelspaß und "Badefreuden" in den verschiedensten Materialien: in diesen Kursen wollen wir den
Kindern die Möglichkeit geben, mit all ihren Sinnen und ihrem ganzen Körper (der Raum ist warm, die Babies dürfen sich nackt bewegen)
Erfahrungen zu sammeln. Daneben haben die Eltern die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und wichtige Themen in
Bezug auf die Kinder anzusprechen.
Der Babytreff gliedert sich thematisch in zwei Teile:
Babytreff Teil I:

Alter der Kinder: Die Kinder sind ca. vier bis sechs Monate, sie können greifen und werden sich bald in die Bauchlage drehen
Themenschwerpunkte: Besprechung von Bedeutung und Entwicklung der menschlichen Sinne;
für die Kinder gibt es jeweils passende Angebote (Massage mit verschiedenen Materialien, Entdecken unterschiedlicher Klangquellen,
Riecherfahrungen, Schaukelspiele, Kniereiter etc.)
Erfahrungsaustausch der Eltern (Ernährung, Schlafgewohnheiten, Erziehung, etc)
Babytreff Teil II:

Alter der Kinder: Die Kinder sind nun ca. sechs bis acht Monate, sie werden mobil
Themenschwerpunkte: Erforschung unterschiedlichster Materialien mit allen Sinnen (Luftballons, Papier, Watte, Teig, Wasser, etc.)
Intensives Kennenlernen des eigenen Kindes: Wo liegen seine Vorlieben und Abneigungen? Wie geht es mit Neuem, Unbekanntem um?
Wie gestaltet sich seine Persönlichkeit?
Stundenzahl des Babytreffkurses: 12 - 16 Termine zu jeweils 75 min
Wichteltreff
Die Wichteltreffkurse sind für Kinder ab ca. 12 Monate bis etwa zum zweiten Geburtstag
Wichteltreff I

Alter der Kinder: ab ca. 12 bis 14 Monate
Die Kinder entdecken die aufrechte Haltung
Themenschwerpunkte: Grobmotorik: mit Angeboten zum Hochziehen, Laufen, Klettern etc. wird der aufrechten Haltung, einer der auffälligsten
Veränderungen im zweiten Lebensjahr, Rechnung getragen
Feinmotorik: Erprobung der verfeinerten feinmotorischen Fähigkeiten, Sichtbarmachung
der Fortschritte im Vergleich zum ersten Lebensjahr
Schulung des im Babytreff ausgesparten Geschmackssinns der Kinder:
Die Kinder dürfen anhand verschiedener Nahrungsmittel unterschiedliche Geschmacksrichtungen ausprobieren
Stundenzahl: 8 Termine zu jeweils 75 min
Gesprächsabende: 2 Termine zu jeweils 2 Stunden
Überblick über den Verlauf der kindlichen Entwicklung im zweiten Lebensjahr: Entwicklung des Körpers,der Grobmotorik, von Feinmotorik
und Sprache; Schlafverhalten, geistige und soziale Entwicklung
Absprache von Regeln, Stunden- und Kursinhalten
Aktuelle Anliegen
Wichteltreff II

Alter der Kinder: ca. 16 bis 18 Monate
Die Kinder meistern geschickt den aufrechten Gang
Themenschwerpunkte: Anbieten verschiedener neuer und bekannter Materialien: die meisten Kinder bewegen sich nun sicher im
aufrechten Gang, was ihnen einen neuen Umgang mit den dargebotenen Materialien ermöglicht
Beobachtung der Veränderung in der Feinmotorik
Beobachtung der Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit
Stundenzahl: 8 Termine zu jeweils 75 min
Gesprächsabende: 2 Termine zu jeweils 2 Stunden
Vermittlung pädagogischer Ansätze. Der Schwerpunkt liegt auf:
- Gordon: "Familienkonferenz"
- Dreikus: "Kinder fordern uns heraus"
Aktuelle Anliegen
Wichteltreff III

Alter der Kinder: ca. 20 bis 22 Monate
Die Kinder machen deutliche Fortschritte in der sprachlichen Entwicklung
Themenschwerpunkte: Nachdem die Kinder in der ersten Hälfte des zweiten Lebensjahres sich vor allem im Laufen, Klettern, Bücken etc.
übten, finden sie nun auch wieder Geduld für die "ruhigeren" Dinge: z.B. Feinmotorik, Anwenden der Sprache
In diesem Kurs wollen wir versuchen, die Kinder "mitsprechen" zu lassen und uns an der kindlichen Eroberung der Sprache erfreuen
Stundenzahl: 8 Termine zu jeweils 75 min
Ausflug: Ein Ausflug mit der gesamten Familie; Dauer ca. 2 Stunden
Gesprächsabend: 1 Termin zu 2 Stunden
Aktuelle Anliegen
Vorstellung von Bilderbüchern
Abschluss, Abschied
Wichteltreff IV

Alter der Kinder: ca. 22 bis 28 Monate
unser (momentaner) Abschlusstreff
Themenschwerpunkte:Die Kinder reden nun richtig mit.
Ihre Beschäftigungen werden anspruchsvoller: sie hantieren mit kleinsten Utensilien, fädeln, lernen den Umgang mit Schere und
Pinzette und können nach Farben sortieren.
Als Abschluss bastelt jeder sein erstes eigenes Musikinstrument.
Stundenzahl: 8 Termine zu jeweils 75 min
Kontakt

Infos und Anmeldung:
- per E-Mail: babytreff@reilinger-hebammenpraxis.de
bitte geben Sie das Geburtsdatum ihres Kindes, sowie Ihre Telefonnummer an. Ich rufe Sie zurück! - telefonisch: 06227 / 881185 (AB: ich rufe Sie zurück)